Einladung zur Virtuellen Patientenveranstaltung Glaukom

Wir laden Sie ein, am Freitag, den 23. Juni 2023, um 18 Uhr, via Zoom teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Umfrage der Europäischen Glaukom-Gesellschaft

 

Die Europäische Glaukom-Gesellschaft bittet um Unterstützung für 

deren Umfrage.

Den Link zur Umfrage können Sie hier finden:

 

Europäische Glaukom-Gesellschaft Umfrage - Selbsthilfegruppen - Termine und Veranstaltungen - Glaukom-Forum.net

 

 

 

Telefon-Hotline bei Prof. Jost Jonas

 

Dankenswerterweise hat sich Prof. Jonas auch im Jahr 2023 bereit erklärt eine kostenlose

Glaukom-Hotline für uns anzubieten.

 

Der nächste Termin ist am

 

Donnerstag, 15.6.2023 von 10-13 Uhr

 

unter  Tel. 0 62 21 / 39 29 320.

 

Herzlichen Dank an Prof. Jonas!

Glaukom-Forum

Sie suchen Rat oder
sind interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen Glaukom-Patienten?
Diskutieren Sie mit in unserem Forum.
Glaukom-Forum

.

Virtuelle Patientenveranstaltungen

 

 

20. Patientenveranstaltung am Freitag dem 21. April 2023 um 18 Uhr

 

 

Freitag, 21. April 2023 um 18 Uhr

 

fällt genau auf den 75. Geburtstag von Prof. Dr. Josef Flammer (Basel). Mit dem weltweit renommierten Glaukomforscher spricht Dr. Ronald D. Gerste über einige zentrale Themen in des Arztes und Wissenschaftlers jahrzehntelangem Wirken wie:

 

 

Was genau ist Glaukom ?

Was passiert dabei am Sehnerven ?

Welche Rolle spielt die Durchblutung ?

Was ist Flammer-Syndrom ?

Was können Glaukompatienten über die Senkung des Augeninnendrucks hinaus tun ?

 

 

Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

https://youtu.be/sAPS3NZijVs

 

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um nach einer Bearbeitung in den Youtube-Kanälen des Initiativkreis Glaukom-Früherkenng und des BvGS veröffentlich zu werden. Im Video werden nur Referenten und deren Vorträge zu sehen sein. Die Teilnehmer erklären sich durch Nutzung des Links damit einverstanden!

 


 

 

Online-Patientenveranstaltung Glaukom während der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD)

 

 

vom Mittwoch, 15. März 2023 um 18 Uhr

 

 

Themen:

 

 

- Die neuen Medikamente - für wen sind sie geignet und für wen eher nicht ? (Prof. Dr. Lutz E. Pillunat, Dresden)

Hier besteht keine Freigabe für die Aufzeichnung, daher wird es von diesem Vortrag keine Veröffentlichung geben!

 

 

- Innovative Gesichtsfelduntersuchungen in der Glaukomdiagnostik (Dr. Silvia Schrittenlocher, Köln)

 

Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

 https://youtu.be/7ngYMMZusK8

 

 

 

- Aktuelles aus dem Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe (Cornel Hirth, Albbruck)

 

Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

https://youtu.be/J9rgrZKlIPY

 

 

 

- Selektive Laser-Trabekuloplastik (SLT) - auch als Ersttherapie anstelle von Tropfen ? (Dr. Karin Pillunat, Dresden)

Hier besteht keine Freigabe für die Aufzeichnung, daher wird es von diesem Vortrag keine Veröffentlichung geben!

 

 

 

- Filtrierende und nicht-filtrierende Stents in der Glaukomchirurgie (Prof. Dr. Thomas Klink, München)

 

Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

 https://youtu.be/0cXqFu11xGc

 

 

 

 

- Neue Optionen in der Glaukomchirurgie (Dr. Karsten Klabe, Düsseldorf)


Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

 https://youtu.be/JVIfVWuvuKc

 

 

 

- Buchvorstellung: Ein neuer Ratgeber für Patienten (Dr. Ronald D. Gerste, Washington)

 

Diesen Vortrag können Sie hier finden:

 

https://youtu.be/JOGHD2tCY9k

 

 

 


 

 

 

18. Patientenveranstaltung am Freitag dem 13. Januar 2023 um 18 Uhr

 

 

 

Das Thema:

 

Neue Medikamente - was wird kommen ? Und wann ?

Privatdozent Dr. med. Florian Rüfer, Augencentrum ONE, Kiel

 

Aus urheberrechtlichen Gründen mussten wir viele Bilder schwärzen, aber der Vortrag ist als Audio auch sehr interessant.

 

https://youtu.be/L3X2YE1k8uc

 


 

 

17. Patientenveranstaltung am Freitag dem 28. Oktober 2022 um 18 Uhr

 

 

Die Themen:

 

1) Laser bei Glaukom: SLT, CPC, Iridotomie etc. - Was bringen diese Techniken ? Welchen Patienten nützen sie ?

Dr. med. Detlef Holland, Augenzentrum ONE, Kiel

 

Die Aufzeichnung des Vortrages ist hier zu sehen:

 

Laser bei Glaukom: SLT, CPC, Iridotomie etc. - Was bringen diese Techniken? Wem nützen sie? - YouTube

 

2) Buchtipp: Ein neuer Ratgeber für Patienten - entstanden aus Erfahrungen mit diesen online-Patientenveranstaltungen

Dr. med. Dr. phil. Ronald D. Gerste

 

 

Aufzeichnung siehe 19. Patientenveranstaltung!

 


 

 

 

 

16. Patientenveranstaltung am Freitag dem 29. Juli um 18 Uhr

 

 

Das Thema: Glaukom - Wie lange soll ich noch tropfen ? Oder wird es Zeit für eine OP ?

 

Frau Dr. Inga Kersten-Gomez, Universitätsaugenklinik Bochum

 

Die Aufzeichnung des Vortrages ist auf youtube unter folgendem Link zu finden:

https://youtu.be/xyqce7vqgVc

______________________________________________________________________________________________

 15. Patientenveranstaltung am Freitag dem 6. Mai um 18 Uhr

 

 

Das Thema: Das Altern und Glaukom

 

Privatdozent Dr. Michael Böhm, Münster

 

Termin: Freitag, der 6. Mai 2022 um 18 Uhr

 

Der Vortrag ist unter folgendem Link bei Youtube zu finden:

https://youtu.be/nGiHinFx6nY

 

 

 

______________________________________________________________________________________________

 

 

Patientenveranstaltung im Rahmen der AAD - Augenärztlichen Akademie Düsseldorf

 

am 16. März um 18 Uhr

Wie in jedem Jahr bieten wir während des großen augenärztlichen Kongresses AAD (Augenärztliche Akademie Deutschland) eine Patientenveranstaltung mit international renommierten Experten an - online, also ohne Anfahrt und Maskenpflicht!

 

Programm:

Begrüßung

Dr. Dr. Ronald D. Gerste, Washington

 

Medikamentöse Glaukomtherapie - was ist neu, was kommt (möglicherweise) ?

Prof. Dr. Lutz E. Pillunat, Dresden

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/JNtZmNrzBLc

 

Pigmentdispersionsglaukom, Pseudoexfoliationsglaukom - was man zu diesen Sonderformen wissen muss

Prof. Dr. Thomas Dietlein, Köln

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/9Bk9yPh1Vd8

 

MIGS - Die minimal-invasive Glaukomchirurgie und wie sie vielen Patienten helfen kann

Dr. Karsten Klabe, Düsseldorf

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/5vVn3-fXPtI 

 

Neues aus der Glaukom-Selbsthilfe

Cornel Hith, Waldshut

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/gV4ikbxGUQs

 

 

Ernährung (und Nahrungsergänzung) bei Glaukom und anderen Augenerkrankungen - was hilft, was ist Humbug ?

Dr.Dr. Ronald D. Gerste, Washington

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/GTDuEXAc9ZI

 

Fragen, Diskussion




 

13. Patientenveranstaltung am Freitag dem 21. Januar 2022 um 18 Uhr

 

Professor Dr. Anselm Jünemann, Erlangen

 

Thema: Glaukom und Medikamente - was kann ich unbedenklich nehmen, womit muss ich vorsichtig sein?

 

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
https://youtu.be/nH3I73MZqSc

 



 12. Patientenveranstaltung am Freitag dem 10. Dezember 2021 um 18 Uhr

 

Privatdozentin Dr. Mona Machemer, Augen-Praxis-Klinik Lübeck

 

Thema: Glaukom und Schlafapnoe

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/9VeWFKkZ3Ns

 

 


 

 11. Patientenveranstaltung am Freitag dem 5. November 2021 um 18 Uhr

 

Dr. Arno Haus, Oberarzt und Leiter der Sektion Glaukom in der Augenklinik Sulzbach

Thema: Die Kanaloplastik - Erfahrungen eines Operateurs, Chancen für den Patienten

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/jhuan_0uKq8

 

Dr. Ronald D. Gerste

Thema: Ich habe Grünen Star (Glaukom) und Grauen Star (Katarakt) - ist das schlimm ?

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

 https://youtu.be/gpHGJApTXRE

 

BvGS e.V.
Thema: Voilà! Hier ist er: unser brandneue Film über den Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. (BvGS) – Veröffentlichung des Imagefilm

 

Der Imagefilm des BvGS e.V. ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/cyCnri92X3U

 

 

 


10. Patientenveranstaltung am Freitag dem 1. Oktober 2021 um 18 Uhr

(während der Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG))

 

Professor Dr. Carl Erb (Berlin)

Thema: Warum die Trabekulektomie für mich immer noch die beste Glaukom-OP ist

 

Zu diesem Vortrag gibt es keine Aufzeichnung.

 

Dr. Ronald D. Gerste

Glaukom 2021 - aktuelle Studien:

- Predictors: Wer bekommt eher Medikamente, wer eher eine Laserbehandlung ?

- Wie oft muss nach MIGS nachoperiert werden ?

- Was machen die anti-VEGF-Injektionen ins Auge (z.B. bei AMD) mit dem Augeninnendruck ?

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/91zKMcDhPyE

 

 


 

9. Patientenveranstaltung am Freitag dem 3. September 2021 um 18 Uhr

 

Professor Dr. Georg Michelson (Erlangen)

Thema: Der SmartTonoTacker® - eine neue cloudbasierte Technologie in der Dokumentation von Befunden und Therapie bei Glaukom

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/vr-x2oPBHiY

 

 

Dr. Frank Zippel (Berlin)

Thema: Augentropfen in der Glaukomtherapie - welche Nebenwirkungen können Sie haben ? Und warum - und wann -ist es wichtig, Tropfen ohne Konservierungsmittel zu nehmen ?

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

  https://youtu.be/23cXDUSJ_LY

 

 



8. Patientenveranstaltung am Freitag dem 16. Juli 2021 um 18 Uhr

Thema "Augendruckmessen daheim"

 

Dr. Lars Choritz (Magdeburg): Der intraokulare Mikrosensor eyemate

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/EMLkjhDTBt0

 

 

Janine Mündlein (Lübeck): Das iCare Tonometer

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/XL_6hCn5f0I

 

 

Prof.Dr. Nicole Eter und Dr. Kristina Oldiges (Münster): Das SALUS-Projekt

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/c0arOONX0K8

 

 


 

 

7. Patientenveranstaltung am Freitag dem 4. Juni 2021 um 18 Uhr

 

Prof. Dr. Hagen Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg

 

Das Thema: Glaukom im Kindesalter

 
 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/9OPS5slcsWc

 


 

6. Virtuelle Patientenveranstaltung am Freitag dem 16. April 2021 um 18 Uhr

 

Privatdozent Dr. Bogomil Voykov (Tübingen): Kurzsichtigkeit und Glaukom

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/kJ3mdwaaxL4

 

 

Prof. Dr. Richard Stodtmeister (Dresden): Retinaler Venendruck - was bedeutet er für den Glaukompatienten?

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/dsdIaw4fBz8

 

 


 

Virtuelle Patientenveranstaltung am Dienstag dem 16. März 2021

zur sonst auf dem Augenarztkongress AAD gehaltenen Patientenveranstaltung

Programm:
  • Begrüßung (Dr. Ronald D. Gerste, Washington)

 

  • Die Arbeit der Selbsthilfegruppen in Zeiten von Corona - und darüber hinaus (Nicole Stege, Syke)

    Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
    https://youtu.be/wXKgjzLK1c4

 

  • Neues in der medikamentösen Therapie (Prof. Dr. Lutz Pillunat, Dresden)

    Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
    https://youtu.be/kSXYzbdP6SU

 

  • Wann wird eine Glaukomoperation nötig ? (Prof. Dr. Franz Grehn, Würzburg/Mainz)

    Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
    https://youtu.be/cgRJqkDUQLQ

 

  • Minimal-invasive Glaukomchirurgie mit dem Preserflo (Prof. Dr. Thomas Klinik, München)

    Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
    https://youtu.be/lOxp7pjv1QE

  • Druckmessung daheim mit dem intraolularen Drucksensor Argos (Dr. Tim Schultz, Bochum)
    Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/zE4zTbsQCt0


4. Virtuelle Patientenveranstaltung am Freitag, dem 19. Februar 2021:

 

 Dr. Peter Breil, operativ tätiger Augenarzt, langjähriger Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Bochum, seit 2015 in der Augenpraxisklinik Remscheid tätig.

 

Thema: Chirurgische Behandlung des Glaukoms - Was man wissen sollte

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=Za4ibW1hx4U

 


3. Virtuelle Patientenveranstaltung am 8. Januar 2021 um 18 Uhr

 

Dr. Brinkmann, Chefarzt der Augenklinik des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.

 

Thema: Was kann ich sonst für mein Glaukom tun

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=C1S8xVAd4TA

 



2. Virtuellen Patientenveranstaltung am Freitag 18. Dezember 2020 um 18 Uhr

 

Prof. Dr. Josef Flammer, langjähriger Direktor der Universitätsaugenklinik Basel, der mit seinem Team über viele Jahre die Grundlagen des Glaukoms und ganz besonders die Beziehungen zwischen dem "Grünen Star" und der allgemeinen Gesundheit, vor allem der Durchblutung, erforscht hat. Prof.Flammer, der auch der Autor des Standardwerkes zum Glaukom sowohl für Mediziner wie für Laien ist, welches in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde, spricht zu dem wichtigen Thema

 

Thema: Niedriger Blutdruck und Glaukom: Zusammenhänge und was dabei zu tun ist

 

Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:

https://youtu.be/lHunGXO8ChU



1. Virtuelle Patientenveranstaltung am 20. November 2020 um 18 Uhr

Sich persönlich zu treffen ist in diesen Zeiten kaum möglich. Doch es gibt neben dem Coronavirus noch andere wichtige Themen - wie zum Beispiel das Glaukom. Da an Präsenzveranstaltungen momentan nicht zu denken ist, laden der Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und der Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V. zu ersten virtuellen Informationsveranstaltung ein - wenn die Technik sich als zuverlässig erweist und die Resonanz gut ist, werden weitere Veranstaltungen mit renommierten Experten folgen.

 

Es sprechen:

Nicole Stege vom Bundesverband zur

Arbeit des Bundesverbandes und zur Kommunikation von Patienten und Angehörigen in Coronazeiten

Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis stellt

Aktuelles zum Thema Glaukom von drei internationalen Kongressen vor.

 

Mit freundlichen Grüßen vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.



.