Einladung zur Virtuellen Patientenveranstaltung Glaukom
Wir laden Sie ein, am Freitag, den 16. April 2021, um 18 Uhr, via Zoom teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Glaukom-Hotline
...mit Prof. Jost Jonas. Der nächste Termin ist am 19.05.2021 um 10 Uhr. Neue Termine werden zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Kostenloser Fahr- und Begleitservice
...für blinde und hochgradig sehgeschädigte Menschen im östlichen Ruhrgebiet. Weitere Infos hier (PDF).
Glaukom-Forum
Sie suchen Rat oder
sind interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen Glaukom-Patienten?
Diskutieren Sie mit in unserem Forum.
Glaukom-Forum
Virtuelle Patientenveranstaltungen
6. Virtuelle Patientenveranstaltung
Einladung zur Patientenveranstaltung am Freitag dem 16. April um 18 Uhr
Herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten virtuellen Informationsveranstaltung ein !
Wir begrüßen diesmal zwei Referenten, denn die Themen sind etwas spezieller als sonst.
Privatdozent Dr. Bogomil Voykov (Tübingen): Kurzsichtigkeit und Glaukom
Prof. Dr. Richard Stodtmeister (Dresden): Retinaler Venendruck - was bedeutet er für den Glaukompatienten?
Termin: Freitag, der 16. April um 18 Uhr
Als Gastgeber ("hosts" auf Neudeutsch) begrüßen Sie Nicole Stege vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
Zoom-Meeting beitreten mit :
https://zoom.us/j/92134585581?pwd=VFJ3Z0lTSGhsVmxkbmsvMStQb1BGUT09
Meeting-ID: 921 3458 5581
Kenncode: 118410
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Klicken Sie einfach zu dem angegebenen Zeitpunkt auf den Link.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch kontaktieren:
per E-Mail an info@bundesverband-glaukom.de oder über das Kontaktformular auf www.Glaukom.de
Mit freundlichen Grüßen
vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
Virtuelle Patientenveranstaltung
zur sonst auf dem Augenarztkongress AAD gehaltenen Patientenveranstaltung
Die virtuellen Patientenveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte fand am Dienstag, dem 16. März 2021, um 18 Uhr, via Zoom statt
Begrüßung (Dr. Ronald D. Gerste, Washington)
Die Arbeit der Selbsthilfegruppen in Zeiten von Corona - und darüber hinaus (Nicole Stege, Syke)
Neues in der medikamentösen Therapie (Prof. Dr. Lutz Pillunat, Dresden)
Wann wird eine Glaukomoperation nötig ? (Prof. Dr. Franz Grehn, Würzburg/Mainz)
Minimal-invasive Glaukomchirurgie mit dem Preserflo (Prof. Dr. Thomas Klinik, München)
Druckmessung daheim mit dem intraolularen Drucksensor Argos (Dr. Tim Schultz, Bochum)
Die Videos zu den Vorträgen finden Sie in kürze hier. Wir bitten um einen klein bischen Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
4. Virtuelle Patientenveranstaltung
Zu unserer vierten virtuellen Patientenveranstaltung möchten wir Betroffene, Angehörige und Interessierte sehr herzlich einladen und zwar am
Freitag, dem 19. Februar 2021, um 18 Uhr, via Zoom; die Veranstaltung wird ca. 30 Minuten dauern.
Wir begrüßen Dr. Peter Breil, operativ tätiger Augenarzt, langjähriger Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Bochum, seit 2015 in der Augenpraxisklinik Remscheid tätig.
Thema: Chirurgische Behandlung des Glaukoms - Was man wissen sollte
Als Gastgeber ("hosts" auf Neudeutsch) begrüßen Sie Nicole Stege vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch kontaktieren:
per E-Mail an info@bundesverband-glaukom.de oder über das Kontaktformular auf www.Glaukom.de
Mit freundlichen Grüßen
vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
3. Virtuelle Patientenveranstaltung
Zu unserer dritten virtuellen Patientenveranstaltung möchten wir Betroffene, Angehörige und Interessierte sehr herzlich einladen und zwar am
Freitag, dem 8. Januar 2021, um 18 Uhr, via Zoom; die Veranstaltung wird ca. 30 Minuten dauern.
Wir begrüßen Dr. Brinkmann, Chefarzt der Augenklinik des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.
Als Gastgeber ("hosts" auf Neudeutsch) begrüßen Sie Nicole Stege vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=C1S8xVAd4TA
Gerne können Sie uns bei Fragen auch kontaktieren:
per E-Mail an info@bundesverband-glaukom.de oder über das Kontaktformular auf www.Glaukom.de
Mit freundlichen Grüßen
vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
2. Virtuellen Patientenveranstaltung
Zu unserer zweiten virtuellen Patientenveranstaltung möchten wir Betroffene, Angehörige und Interessierte sehr herzlich einladen und zwar am
Freitag, dem 18. Dezember 2020, um 18 Uhr, via Zoom; die Veranstaltung wird ca. 30 Minuten dauern.
Wir freuen uns, einen sehr prominenten Experten begrüßen zu können: Prof. Dr. Josef Flammer, langjähriger Direktor der Universitätsaugenklinik Basel, der mit seinem Team über viele Jahre die Grundlagen des Glaukoms und ganz besonders die Beziehungen zwischen dem "Grünen Star" und der allgemeinen Gesundheit, vor allem der Durchblutung, erforscht hat. Prof.Flammer, der auch der Autor des Standardwerkes zum Glaukom sowohl für Mediziner wie für Laien ist, welches in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde, spricht zu dem wichtigen Thema
Niedriger Blutdruck und Glaukom: Zusammenhänge und was dabei zu tun ist
Als Gastgeber ("hosts" auf Neudeutsch) begrüßen Sie Nicole Stege vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.
Nach Professor Flammers Vortrag bleibt noch etwas Zeit für die Diskussion.
Die Aufzeichnung von dem Vortrag ist auf youtube unter folgendem Link zu sehen:
1. Virtuelle Patientenveranstaltung
Sich persönlich zu treffen ist in diesen Zeiten kaum möglich. Doch es gibt neben dem Coronavirus noch andere wichtige Themen - wie zum Beispiel das Glaukom. Da an Präsenzveranstaltungen momentan nicht zu denken ist, laden der Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und der Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V. zu ersten virtuellen Informationsveranstaltung ein - wenn die Technik sich als zuverlässig erweist und die Resonanz gut ist, werden weitere Veranstaltungen mit renommierten Experten folgen.
Wir laden Sie ein, am
Freitag, dem 20. November 2020, um 18 Uhr, via Zoom teilzunehmen; die Veranstaltung wird ca. 30 Minuten dauern. Es sprechen:
Nicole Stege vom Bundesverband zur
Arbeit des Bundesverbandes und zur Kommunikation von Patienten und Angehörigen in Coronazeiten
Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis stellt
Aktuelles zum Thema Glaukom von drei internationalen Kongressen
vor. Danach bleibt noch etwas Zeit für die Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.